Die Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
1. Schröpfkopftherapie
Sie ist eine weitere Variation der Akupunktur. Man
benutzt dabei Schröpfköpfe, die aus Glas bestehen. Sie
werden für ca. 15- 20 Minuten auf die zu behandelnde
Hautstelle gesetzt. In ihnen wird ein starker Unterdruck
erzeugt, der die Haut unter dem Glas hochzieht. Dadurch
entsteht ein starker Reiz auf das darunterliegende
Gewebe, der eine Verbesserung des Qi- und Blutflusses
bewirkt und so örtliche Stagnationen (Verspannungen,
Schmerzen) auflösen kann.
Wirkung:
•
Löst verspannte Muskeln und Sehnen (regt die
Blutzirkulation und den Lymphfluß an), z.B: bei
Nacken-/ Rückenverspannungen, Migräne
•
Entgiftet das Gewebe, löst die Ablagerung von
Schlackenstoffen im Gewebe
•
Wirkt blutreinigend
•
Bewirkt eine bessere Durchblutung der Gelenke
•
Schmerzlindernd