Darum jetzt das Immunsystem stärken mit medizinischen Heilpilzen! Ein schlagkäftiges Immunsystem ist die beste Prävention! Natürlich fit und gesund mit Vitalpilzen! Mit einer Vitalpilzkur tanken Sie so richtig auf! Weitere Informationen unter “Neuigkeiten”
Inhalt / Sitemap  © 2012 Matina Lütjens, alle Rechte vorbehalten    Rechtlicher Hinweis / Impressum / Datenschutzerklärung  
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Qigong und andere Therapiemethoden
Erfolgreich angewendet in der Naturheilpraxis vom qualifiziertem Heilpraktiker
Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa - Anwendungen, Chinesische Kräutertherapie (Arzneimitteltherapie), Chinesische Ernährungstherapie (5-Elemente-Ernährungsberatung) und Schröpfkopftherapie sind die Therapieschwerpunkte der TCM. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) darf nicht mit Akupunktur gleichgesetzt werden, denn die Akupunktur ist nur eine - wenn auch die bekannteste - Therapie von vielen bei der Traditionellen Chinesischen Medizin. Besonders bei Schmerzen, wie Migräne, Tennisarm, Ischias, Rückenschmerzen Nacken-, Schulter- bzw. Gelenkbeschwerden wird die Chinesische Medizin angewendet. Aber auch eine rheumatische Erkrankung, eine Nasennebenhöhlenentzündung oder Asthma und Heuschnupfen können mit Akupunktur und begleitender Kräutertherapie behandelt werden. Bei einer Allergie, Neurodermitis und Ekzeme, sogar bei psychischen Problemen z.B. Depression, zur Raucherentwöhnung, bei, Schlafstörung, bei Menstruationsbeschwerden und Unfruchtbarkeit, bzw. Kinderwunsch findet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ein breites Einsatzfeld. Weitere Indikationen finden Sie unter Anwendungsbebiete der TCM. Zur Stärkung der Immunabwehr, also zur Vorbeugung von Krankheiten wie auch zur Rekonvaleszenz, eignen sich sehr gut Übungen des Qi Gong (auch: Qi-Gong oder Qigong). Das Erreichen von innerer Ruhe und Gelassenheit aus eigener Kraft ist hier das Ziel. Die Klopfakupressur (Emotional Freedom Techniques , Meridian- Energie-Technik nach Franke) ist eine psychologische Variante der TCM. Sie ist eine wunderbare Selbsthilfemethode zur Auflösung von emotionalen Problemen (Ängsten, Phobien, Depressionen, Traumata, Stress) und psychosomatischen Beschwerden durch Stimulation von bestimmten Akupunkturpunkten mittels Beklopfen. Der Grund aller negativen Emotionen liegt in der Störung des körpereigenen Energiesystems. Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung im Zeitraum von 7:00 - 21:00 Uhr Tel.: 040-677 88 44           praxis@tcm-luetjens.de
Neuigkeiten
Herbstzeit = Erkältungszeit!
Neuigkeiten
Darum jetzt das Immunsystem stärken mit medizinischen Heilpilzen! Ein schlagkäftiges Immunsystem ist die beste Prävention! Natürlich fit und gesund mit Vitalpilzen! Mit einer Vitalpilzkur tanken Sie so richtig auf! Weitere Informationen unter “Neuigkeiten”
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
 
Inhalt / Sitemap  © 2012 Matina Lütjens, alle Rechte vorbehalten    Rechtlicher Hinweis / Impressum / Datenschutzerklärung  
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Qigong und andere Therapiemethoden
Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa - Anwendungen, Chinesische Kräutertherapie (Arzneimitteltherapie), Chinesische Ernährungstherapie (5-Elemente- Ernährungsberatung) und Schröpfkopftherapie sind die Therapieschwerpunkte der TCM. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) darf nicht mit Akupunktur gleichgesetzt werden, denn die Akupunktur ist nur eine - wenn auch die bekannteste - Therapie von vielen bei der Traditionellen Chinesischen Medizin. Besonders bei Schmerzen, wie Migräne, Tennisarm, Ischias, Rückenschmerzen Nacken-, Schulter- bzw. Gelenkbeschwerden wird die Chinesische Medizin angewendet. Aber auch eine rheumatische Erkrankung, eine Nasennebenhöhlenentzündung oder Asthma und Heuschnupfen können mit Akupunktur und begleitender Kräutertherapie behandelt werden. Bei einer Allergie, Neurodermitis und Ekzeme, sogar bei psychischen Problemen z.B. Depression, zur Raucherentwöhnung, bei, Schlafstörung, bei Menstruationsbeschwerden und Unfruchtbarkeit, bzw. Kinderwunsch findet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ein breites Einsatzfeld. Weitere Indikationen finden Sie unter Anwendungsbebiete der TCM. Zur Stärkung der Immunabwehr, also zur Vorbeugung von Krankheiten wie auch zur Rekonvaleszenz, eignen sich sehr gut Übungen des Qi Gong (auch: Qi-Gong oder Qigong). Das Erreichen von innerer Ruhe und Gelassenheit aus eigener Kraft ist hier das Ziel. Die Klopfakupressur (Emotional Freedom Techniques , Meridian- Energie-Technik nach Franke) ist eine psychologische Variante der TCM. Sie ist eine wunderbare Selbsthilfemethode zur Auflösung von emotionalen Problemen (Ängsten, Phobien, Depressionen, Traumata, Stress) und psychosomatischen Beschwerden durch Stimulation von bestimmten Akupunkturpunkten mittels Beklopfen. Der Grund aller negativen Emotionen liegt in der Störung des körpereigenen Energiesystems. Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung im Zeitraum von 7:00 - 21:00 Uhr Tel.: 040-677 88 44           praxis@tcm-luetjens.de
Neuigkeiten
Herbstzeit = Erkältungszeit!